Am Samstag den 21. April 2007 findet in der Stadthalle Friedberg (Hessen) ab 13.00 Uhr der 6. Aktivtag des Bundesverband Lymphselbsthilfe e.V. statt. Die Infoveranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und interessierte Fachleute.
Der Eintritt ist frei.
Der Bundesverband Lymphselbsthilfe e.V. ist eine Patientenorganisation für von Lymphödem betroffene Personen. Ein Ödem ist die Einlagerung von Wasser oder Lymphe im Gewebe. Das Lymphsystem ist eine Art Abflusssystem für überschüssige Gewebsflüssigkeit und erfüllt zugleich wichtige Aufgaben im Rahmen der körpereigenen Abwehr gegen Krankheitserreger. Durch Venenschwäche und Lymphabflussstörungen kann es zu einem erhöhten Druck in den Venen und somit zu einem Auseinanderweichen der Zellen in der Gefäßwand kommen. Es entstehen Lücken, durch die vermehrt Flüssigkeit, Eiweiße und rote Blutkörperchen ins umliegende Körpergewebe austreten können. Das Lymphsystem ist dann oft nicht mehr in der Lage, die vermehrt anfallende Flüssigkeit abzutransportieren, welche sich somit im Gewebe ansammelt. Nach einiger Zeit kommt es hierdurch zu einer sichtbaren Schwellung des Beines, dem Ödem. Häufig liegt eine Mischung aus venösem Ödem und Lymphödem vor. In beiden Fällen ist eine Kompressionstherapie - vorzugsweise mit Kompressionsstrümpfen - ein wesentlicher Eckpfeiler der Therapie. Ein Ödem der Beine kann darüber hinaus auch z.B. in Folge einer Herzschwäche und einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung auftreten. Die genaue Ursache der Beinschwellung muss daher vor Beginn einer Behandlung geklärt werden.
Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie im Internet unter www.Bundesverband-Lymphselbsthilfe.de |